Professionnels
Spécialistes compétents
La Mémoire comprend également des journalistes du vin, scientifiques du vin, gastronomes et sommeliers. Ils ne produisent pas de vin eux-mêmes, mais leur travail contribue de manière significative à la promotion d’une viticulture de qualité en Suisse.
Une des tâches des membres experts est de sélectionner parmi la gamme des membres producteurs le vin de la Mémoire pour le trésor.
De plus, les membres experts vérifient le potentiel de garde des vins de la Mémoire lors des dégustations de contrôle annuelles. Lors de ces dégustations, des vins de la Mémoire sélectionnés parmi les millésimes plus anciens sont décrits en détail et classés selon le schéma en 20 points.
Toutes les descriptions et évaluations des vins de la Mémoire sont publiées sur le site de la Mémoire. Cela permet de suivre le processus d'évolution des vins de la Mémoire à travers différentes étapes de maturité.
Expertenmitglieder
Membres experts





Ivo Adam
Direktor Casino Bern
www.casinobern.ch





Hans Bättig
Dipl. Ing. agr. ETH Zürich, Weinsensoriker
Bättig Weinkonzepte GmbH
www.weinkonzepte.ch





Pierre-Emmanuel Buss
Weinjournalist, Freelance
Pierre-Emmanuel Buss (Cernier, NE) est journaliste spécialisé en vin et communiquant. Il écrit notamment pour le quotidien Le Temps et a rédigé plusieurs livres sur le vin aux éditions Favre, dont « 99 chasselas à boire avant de mourir » avec le sommelier Jérôme Aké.





Alexandre Caldara
journaliste
Alexandre Caldara s’occupe du cahier français d’hotelrevue depuis 2010. Il se passionne pour la gastronomie et le vin, auxquels il consacre des articles et des critiques. Par ailleurs il écrit de la fiction, de la poésie. Il a publié plusieurs ouvrages chez des éditeurs romands. Il rêve de pouvoir mettre en lien ces deux mondes qui se ressemblent et parfois se regardent de travers.





Mauro Capelli
Gastronom
Restaurant du Thèâtre du Crochetan
www.restaurant-theatre-monthey.ch





Yanna Delière
Sommelière, journaliste et formatrice
Yanna Delière est la fondatrice de la collection de livres le Journal du Sommelier. Elle est également responsable de formation pour l'Association Suisse des Sommeliers Professionnels.





Wolfgang Fassbender
Journalist, Schweizerische Weinzeitung
Geboren wurde Wolfgang Fassbender im Rheinland, doch seine Begeisterung für Schweizer Wein und Schweizer Gastronomie setzte früh ein. Er schreibt heute für die NZZ, die Schweizerische Weinzeitung, Salz & Pfeffer, die Weinwelt und andere deutsche und Schweizer Medien. Sein Lieblingswein? Reifer Completer!





Benjamin Herzog
Co-Chefredaktor Falstaff Schweiz, Wein-Kommunikator, Wein-Bar-Besitzer
Geboren und aufgewachsen im Zürcher Weinland, Studium in Journalismus und Organisationskommunikation. Als Weinjournalist und -Kommunikator mit der Agentur Herzog & Vombach aktiv, hauptsächlich als Co-Chefredakteur von Falstaff Schweiz. Ausserdem führt er eine Weinbar in seiner Heimatstadt Winterthur.
www.falstaff.com / www.herzogundvombach.com / www.wein-punkt.ch





Roger Hirzel
Gastronom
Restaurant Wunderbrunnen
www.wunderbrunnen-opfikon.ch





Paul Imhof
Journalist, Buchautor, Freelance
Schwerpunkte sind Natur und Umwelt, Essen und Trinken, Reisen. Südostasienkorrespondent (Basler Zeitung, 1988-94), dann Redaktor bei SoZ, TA, GEO Schweiz, Riegger-Magazin. Ess- und Weinkolumnen, Reportagen und diverse Bücher, u.a. «Das kulinarische Erbe der Schweiz».





Andreas Keller
Mitbegründer des Mémoire
Inhaber Presse- und Eventagentur
Weininformation, Swiss Wine Connection
www.weininfo.ch
www.swiss-wine-connection.ch





Peter Keller
Weinredaktor NZZ am Sonntag
Peter Keller ist seit der Gründung Weinredaktor der NZZ am Sonntag. Der Weinakademiker führt zudem Genussabende für die Leser und Leserinnen durch. In einem weiteren Pensum arbeitet er für Mondovino, wo er jeden Monat einen Wein für die „Edition Peter Keller“ selektioniert.





Daniel Kleiner
Typografischer Gestalter
Atelier 26
www.atelier26.ch





Alain Kunz
Journalist, Redaktor, Blick-Gruppe
Alain Kunz (Steinhausen ZG) ist seit 2009 die Weinstimme auf blick.ch und im SonntagsBlick, wo er grosse Tastings publiziert. Er schreibt über Fussball und Wein und degustiert regelmässig für das Vinum-Profipanel sowie den Concours Mondial de Bruxelles.





Jörg Linke
Weinfachmann, Weinimporteur, Botschafter des Schweizer Weines
Jörg Linke hat Betriebswirtschaft und politische Wissenschaften studiert. Er lebt und arbeitet in München. Seit über 30 Jahren importiert und beschäftigt er sich mit Schweizer Wein. Das aktuelle Portfolio umfasst ca. 20 Schweizer Betriebe, davon etliche Mitglieder des Mémoire des Vins Suisses. 2001 wurde er von der SWEA zum Ambassador du Vin Suisse gekürt. Ob der Titel noch Bestand hat, ist fraglich, aber die Mission ist geblieben. Jörg Linke unterrichtet das Thema Schweizer Wein an der IHK/Sommelierschule in München und organisiert vielfältige Veranstaltungen, Weinproben und Weinreisen rund um Schweizer Wein.





Manuella Magnin
Gastrojournalistin, Chefredaktorin la Semaine du goût





France Massy
Journalistin





David Moginier
journaliste culinaire
David Moginier - journaliste culinaire Ancien rédacteur en chef de divers journaux et site, journaliste indépendant dans le domaine du vin et de la gastronomie. Auteur de nombreux livres de recettes, dont celui de Franck Giovannini.





Ulrich Sautter
Weinjournalist, Chefredaktor Wein bei Falstaff Deutschland
Als gebürtigen Konstanzer führten ihn seine ersten weinjournalistischen Schritte vor nahezu 30 Jahren in der Schweiz. Auch wenn er inzwischen in Hamburg lebt, ist seine Verbindung zum Schweizer Wein stets eng geblieben.





Jasmin Schmid
Projektleiterin
Swiss Wine Promotion
www.swisswine.ch





Ulrich Schweizer
Journalist und Buchautor
Ulrich Schweizer stammt aus einer knochentrockenen Abstinentenfamilie, fand aber schon früh seinen Weg zum Wein: Auf einem Parkplatz las er als Junge ein seltsam wohlriechendes Objekt auf – es war ein Weinkorken. Als er größer war, studierte er Politikwissenschaft und Französisch und probierte die großen Weine von Bordeaux, als sie noch in ein Studentenbudget passten. Er schrieb für »Vinum« und das Gourmetmagazin »marmite«, übersetzte Fachbücher von Michael Broadbent, Fiona Beckett und Oz Clarke und war der Schlussredakteur der Ratgeberreihe Vinoteca im Falken Verlag. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied-Ambassador des Schweizerischen Sommelierverbands.





Hans-Peter Siffert
Weinfotograf, weinweltfoto.ch
Hans-Peter Siffert (Winterthur) ist Fotograf BR und fokussiert sich seit vielen Jahren auf die Themen Wein, Food und Gastronomie. Er ist Bildautor von mehreren Koch- und Wein-büchern. Fachmagazine nutzen regelmässig seine Bilddatenbank der Weinwelt.





Turi Thoma
Gastronom
Wirtschaft zur Burg





Pierre Thomas
Journaliste spécialisé, freelance
Pierre Thomas, né et domicilié à Lausanne, est un journaliste d’abord généraliste, puis spécialisé en vins depuis 1990. Il est dégustateur dans de nombreux concours internationaux. Il a publié des reportages sur les vins du monde et des livres sur les vins suisses.





Stephan Thomas
Kulturpublizist, Freelance
Stephan Thomas (Jenins/GR) ist studierter Geisteswissenschafter. Heute ist er primär im kulturellen Sektor und in der Lehre tätig. Als Publizist schreibt er über die Themen Musik, Gastronomie und Wein.





Gabriel Tinguely
Gastro- und Weinjournalist
Hotellerie Gastronomie Zeitung, weinlandschweiz.ch
www.hotellerie-gastronomie.ch
www.weinlandschweiz.ch





Dr. Rudolf Trefzer
Kunsthistoriker und Publizist
Dr. Rudolf Trefzer (Wohlen, AG) ist Historiker und befasst sich als Publizist und Buchautor mit Themen der Koch-, Ess- und Trinkkultur. Während mehrerer Jahre war er der Experte für Ess- und Trinkkultur bei Radio SRF 1.





Alexandre Jobé-Truffer
Directeur de la communication de Prométerre
Rédacteur en chef de l'édition francophone de VINUM et du magazine Plaisirs, gastronomie & voyages, Alexandre Truffer est spécialisé sur les vins de Suisse romande. Auteur de plusieurs ouvrages sur le vin, il est aussi le président du Mondial du Chasselas, Fendant, Gutedel.





Thomas Vaterlaus
Chefredaktor Vinum





Dr. José Vouillamoz
Ampelologe-Genetiker
Wine & Grapes Consulting
www.josevouillamoz.com





Ellen Wallace
Weinjournalistin, Freelance
www.ellenworld.com





René Zimmermann
Gastronom und Weinhändler
René Zimmermann ist Botschafter für gereiften schweizer Wein und Initiator der Mémoire-Restaurants.





Eva Zwahlen
Weinjournalistin, Freelance
Eva Zwahlen (Oberrieden) ist Historikerin und Germanistin. Ihr Handwerk hat sie bei Vinum und der Schweizerischen Weinzeitung gelernt. Seit rund fünfundzwanzig Jahren schreibt sie freiberuflich über Wein und die Menschen, die ihn produzieren. Daneben übersetzt sie (Wein-) Texte ins Deutsche.
Sympathiemitglieder
Membres de sympathie





Jérome Aké Béda
Sommelier
Auberge de l’Onde
www.aubergedelonde.ch





Denise Crettol
Gastronomin
Restaurant Chez Crettol





Alexandre Hannemann
Gastronom
Restaurant Schlüssel
www.schluessel-zuerich.ch





Markus Segmüller
Sommelier und Gastronom
Carlton Restaurants & Bar
www.carlton.ch





Pierrick Suter
Gastronom
Hôtel de la Gare Lucens
www.hoteldelagarelucens.ch





Raphael Wyniger
Gastronom und Hotelier
Der Teufelhof Basel
www.teufelhof.com
Ehrenmitglieder
Membres honoraires





Martin Kilchmann
Weinpublizist, Freelance
Martin Kilchmann (Hergiswil) ist Germanist und schreibt seit Jahrzehnten in Fachmagazinen und Printmedien über Wein. Er bereiste fast alle Weinländer der Welt und veröffentlichte zahlreiche Weinbücher. Martin Kilchmann ist Gründungsmitglied des Mémoire.





Susanne Scholl
Mitbegründerin des Mémoire
Weinjournalistin und Eventmanagerin
Weininformation
www.weininfo.ch