Home

Beste Schweizer Bio- und Natur-Weine
10. Juni 2025 / MM, Gabriel Tinguely
An der Spitze der Schweizer Bio- und Natur-Weine stehen dieses Jahr die Domaine Antoine & Denis Bovard, die Domaine Delaharpe und die Domaine des Hutins. Die BioVino-Preisträgerinnen und Medaillengewinner 2025 wurden im Hotel Bellevue Palace in Bern bekannt gegeben.
«Ein vielfältiges Siegerfeld ist ein Zeichen dafür, dass die Bio-Winzerinnen und -Winzer allesamt aussergewöhnliche Weine anbieten!», freut sich Fabien Vallélian, Präsident von BioVino.
BioVino ist der einzige Wettbewerb in der Schweiz, der heimische Bio- und Natur-Weine auszeichnet. Drei Kategorien sind den Weinen ohne jegliche Hilfsstoffe gewidmet. 89 Winzerinnen und Winzer aus 19 AOC-Regionen reichten 326 Weine ein. Davon wurden 53 mit einer Goldmedaille und 48 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Drei Weingüter erhielten einen Spezialpreis.
Ein grosses Bravo ging an den Wein mit der höchsten Bewertung des Wettbewerbs: den Dézaley Grand Cru Chasselas 2023 vom Domaine Antoine & Denis Bovard in Treytorrens/Lavaux/VD. Er ist ein Wein, der eines der grössten Chasselas-Terroirs der Schweiz wunderbar zum Ausdruck bringt.
Karine und Yann Menthonnex von der Domaine Delaharpe in Bursins/VD wurden zum besten Schweizer Bio-Weingut 2025 gekürt. Mit dem Breton Fumé 2022, einem Sauvignon Blanc, der die Kategorie der sortenreinen Weissweine anführte, und La Céleste 2021, der besten Weisswein-Cuvée des Wettbewerbs. Der Jahrgang 2019 dieser Cuvée war schon im 2024 Sieger derselben Kategorie.
Bei den Naturweinen gewinnt Mémoire-Mitglied Emilienne Hutin Zumbach von der Domaine les Hutins in Dardagny/GE mit dem Wein L’effiJie 2023 den Preis für das beste Schweizer Naturwein-Weingut 2025. Ein sehr ausdrucksstarker Wein, der den Töchtern der Familie deren Vorname mit J beginnt gewidmet ist. Eine unkonventionelle Kelterung des aromatischen Gewürztraminer: an der Maische vergoren, mit natürlichen Hefen, ungefiltert und ohne Schwefelzusatz.
Mit dem Mustique du Rhodan 2023 gewinnt Olivier Mounir von der Cave du Rhodan in Salgesch/VS in der Kategorie Assemblage rouge. Olivier Mounir ist ebenfalls Mitglied beim Mémoire des Vins Suisses.
«Wir freuen uns besonders über diese Ergebnisse, welche die hohe Qualität der Schweizer Bioweine widerspiegeln. Es ist eine schöne Anerkennung unserer Kolleginnen und Kollegen. Der von «GWS – Aux Services du vin» organisierte Wettbewerb folgt den Regeln der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein). Die Verkostung erfolgt durch Fachleute der Branche. Ich nutze die Gelegenheit, um den rund 53 Winzerinnen, Önologen, Beraterinnen und Weinjournalisten für ihre Mitarbeit bei der technischen Verkostung zu danken», betont Fabien Vallélian, Präsident von BioVino.