Home

Eine Erneuerung voller Leben
10. März 2025 / Gabriel Tinguely
Beste Stimmung, (fast) keine Diskussionen über die zahlreichen Traktanden, feinstes Essen sowie viele junge und gereifte Weine – so lässt sich die Stimmung an der Generalversammlung des Mémoire im «Arsenic» in Lausanne/VD zusammenfassen. Und es blieb reichlich Zeit für Gespräche unter Freunden.
Nach intensiver Arbeit und guter Kommunikation ging die Generalversammlung des Mémoire des Vin Swisses zügig über die Bühne. Das wichtigste Geschäft, die Erneuerung des Schatzkammerreglements, wurde nach einer kurzen Diskussion angenommen.
Unter den 59 Produzentenmitgliedern bleibt alles wie gehabt. Es gibt weder Ab- noch Zugänge. In einer Schweigeminute wurde Thomas Donatsch, Jean-Denis Perrochet und Meinrad C. Perler gedacht, die im vergangenen Jahr für immer von uns gegangen sind.
Bei den Experten wechselt Eva Zwahlen in die Gruppe der Sympathisanten. Aus unterschiedlichen Gründen gaben drei Expertenmitglieder ihren Austritt bekannt: Pierre Thomas, Weinjournalist und fundierter Kenner der Schweizer Weinszene verkostete mehrere Jahre bei den Kontrolldegustationen des Mémoire; Ulrich Schweizer, Journalist und Buchautor sowie Ellen Wallace, ebenfalls Journalistin und Buchautorin. Mit US-Amerikanischen Wurzeln war sie Botschafterin für englischsprachige Expats in der Schweiz.
Im «Arsenic» konnte das Mémoire des Vins Suisses drei neue Expertinnen begrüssen.
Jo Dayer

Weinmachen war ein Herzenswunsch von Jo Dayer. Nach dem Studium an der Hotelfachschule Lausanne machte sie ein Praktikum und ihren ersten Wein auf einem Weingut in der Toskana. Sie gehörte zum Gründungsteam des Clos de Tsampéhro im Wallis. Zudem unterrichtet sie an verschiedenen Bildungsstätten. Mit der Übernahme des Familienbetriebes in der Toskana konnte sie ihren Wunsch selber Wein zu machen erfüllen.
Chandra Kurt

Chandra Kurt verbindet ihre Passion für Wein mit dem Schreiben. Dafür bereist sie die Welt, spricht mit Winzern, lernt Rebsorten kennen und verfasst Reportagen über Weinbaugebiete. Über 20 Bücher hat sie herausgegeben. Seit zwei Jahrzehnten verfasst sie den Weinseller und gründete 2015 das Magazin Weinseller Journal.
Anick Goumaz

Geschmack und Terroir sind wichtige Werte für Anick Goumaz. Die Freiburgerin studierte Tourismus, Kommunikation und Redakttion und bildete sich zur professionellen Sommelière aus. Heute arbeitet sie als Chefredakteurin des Weinmagazins «Vinum» für die Westschweiz und ist Mitverantwortliche für die Ausgabe von «Le Guillon», der Waadtländer Weinzeitschrift. Regelmässig verkostet sie auch für nationale und internationale Weinwettbewerbe.
Zur Mémoire-Familie gehören auch zwei neue Restaurants: Das Restaurant Gilles Varone in Savièse/VS und das Café Restaurant Le Centre in Chamoson/VS.
Café Restaurant Le Centre in Chamoson

Maria und Stéphane Giroud haben in Chamoson eine ganz spezielle Oase geschaffen. Im Café du Centre bieten sie regionale und saisonale Küche im Brasseriestil an. 90 Prozent der rund 270 Weine im Angebot stammen aus der Schweiz. Alle sechs Schweizer Weinbauregionen und 31 Mémoire-Mitglieder sind vertreten.
Restaurant Gilles Varone in Savièse

Der Spitzenkoch Gilles Varone führt zusammen mit seiner Frau Letizia das gleichnamige Gourmetrestaurant in Savièse/VS. Zusammen mit Chef-Sommelière Lise Donier-Meroz haben sie eine Vielfältige Weinkarte mit rund 200 Referenzen aufgebaut. 40 Prozent stammen aus der Schweiz. Alle Regionen und 30 Mémoire-Mitglieder sind vertreten.